Wunschdienstplan

Der Wunschdienstplan bietet jedem Benutzer die Möglichkeit Schichten und Fehlzeiten für die ausgewählte Planungsperiode und für den ausgewählten Verantwortungsbereich vorzumerken.

Vorgeplante Schichten und Fehlzeiten sind für alle in der Personalauswahl aufgeführten Personen sichtbar.

Vorgeplante Schichten und Fehlzeiten können vom Planer im aktuellen Planstatus (Wunsch) oder in den nächsten Planstati (Entwurf, Genehmigt) geändert werden.

Der Wunschdienstplan wird durch den Aufruf einer neuen Planungsperiode über ZEUS Dienstplan/Planungsoberfläche erstellt. Durch Fortschreiben des Status nach Entwurf und Speicherung wird der Wunschdienstplan geschlossen. Die Statusänderung kann in ZEUS Dienstplan/Planungsoberfläche oder in ZEUS Dienstplan/Verantwortungsbereiche/Planstatus vorgenommen werden.

Für mehr Information in ws2.jpg klicken

rbsplan1_170.jpg .

 

 

Wunschdienstplanung

nach oben

Nach Klick in [Wunschdienstplanung] wird der Befehl zum Öffnen der Seite Planung dargestellt.

 

Auswertungen

nach oben

Nach Klick in [Auswertungen] wird der Befehl zum Öffnen von Journalen dargestellt.

Journale sind in ZEUS definierte Listen. Die Person für die die Liste dargestellt wird und der Zeitraum über den die Liste dargestellt wird, wird in ZEUS WebServices festgelegt.

 

Einstellungen

nach oben

Nach Klick in [Einstellungen] werden die Befehle zum Ändern der persönlichen Einstellungen dargestellt.

Einstellung

Beschreibung

Benutzername

Änderung des Benutzernamens zum Öffnen von ZEUS WebServices

Stellvertreterregelung

Nur im Modul Workflow

Manuelle Auswahl eines Stellvertreters, daß der Genehmigungslauf bei Abwesenheit des Genehmigers nicht unterbrochen ist.

Outlook (Kalender)

Nur im Modul Workflow

Festlegung des Zeitraums für den ersten und zweiten Halbtag, wenn Fehlzeiten nach Microsoft Outlook exportiert werden sollen.

Kennwort

Änderung des Kennwort zum Öffnen von ZEUS WebServices

Anmeldung

Festlegung ob mit der Anmeldung an ZEUS WebServices und Klick auf das Terminal eine Zeit-Buchung erzeugt und ZEUS WebServices geöffnet wird.

Hinweis

Wurde auf der Startseite von ZEUS WebServices dauerhafte Anmeldung aktiviert, darf der Benutzername und das Kennwort nicht geändert werden. Die dauerhafte Anmeldung kann nur durch das Löschen der Cookies aufgehoben werden.

Personalauswahl

nach oben

 

Innerhalb des Bereichs wird die Person ausgewählt für die Korrekturen oder Einträge vorgenommen werden sollen. Nachdem die Korrekturen oder Einträge für die Person erfolgt sind, muß mit [Übernehmen] der Vorgang für diese Person abgeschlossen werden.

Mit [Abbrechen] werden die Korrekturen oder Einträge verworfen.

Über PersNr/ Name/ AusweisNr kann die Reihenfolge der Personen in der Listauswahlbox festgelegt werden. Das aktive Sortierkriterium ist farblich abgesetzt. Z B. PersNr/ Name/ AusweisNr, die Personen sind dann entsprechend ihrer Personalnummer aufgelistet.

In der Personalauswahl sind die Personen aus der in ZEUS Personal/Personalzentrale/Parameter Webservices/Basisdaten im Bereich Wunschdienstplan hinterelegten Berechtigungsgruppe aufgelistet.

Ein Filter ermöglicht eine Vorauswahl der auswählbaren Personen

Symbol

Beschreibung

ico_filter_edit.gif

Öffnet den Dialog Personenfilter.

Innerhalb des Dialogs kann ein Filter aus einzelnen Personen, Abteilungen und / oder Pers.-Gruppen zusammengestellt werden.

ico_filter.gif

Aktiviert den eingestellten Personenfilter. In der Listauswahlbox werden nur noch die Personen zur Auswahl angeboten, die dem Filter entsprechen.

ico_filter_clear.gif

Deaktiviert den eingestellten Personenfilter. In der Listauswahlbox werden alle Personen zur Auswahl angeboten. Der eingestellte Personenfilter bleibt bestehen und kann wieder aktiviert werden.

 

Berechtigungszeitraum

nach oben

Durch die Definition eines Berechtigungszeitraums in ZEUS Dienstplan/Verantwortungsbereich/Basisdaten 2 kann der Zeitraum in dem Schichten und Fehlzeiten in den Wunschdienstplan eingetragen werden können begrenzt werden.

Wird in ZEUS zusätzlich ein Rang Idx > 0 definiert, ist der Zeitraum in dem Einträge in den Wunschdienstplan vorgenommen werden können personenabhängig. Außerdem rolliert der Rang Idx von Planungsperiode zu Planungsperiode. Dies hat zur Folge, dass jedes Mitglied eines Verantwortungsbereichs einmal der/die Erste ist, um seine Schichten und Fehlzeiten in den Wunschdienstplan eintragen zu können.

Wunschdienstplan und Rang Idx  Öffnet eine andere Datei. Zurück: rechte Maustaste und Befehl zurück

Hinweis

Wird kein Berechtigungszeitraum dargestellt, können im Wunschdienstplan jederzeit  Schichten und Fehlzeiten eingetragen werden.

 

Verantwortungsbereich

nach oben

In der Listauswahlbox sind alle Verantwortungsbereiche aufgelistet, in denen die ausgewählte Person eingesetzt werden kann.

Wählen Sie den Verantwortungsbereich aus, für den Sie eine Schicht oder eine Fehlzeit eintragen wollen.

Tage an denen Sie keine Schicht oder Fehlzeit eintragen können sind im Kalender grau hinterlegt. Um an den grau hinterlegten Tagen eine Schicht oder eine Fehlzeit planen zu können, müssen Sie einen anderen Verantwortungsbereich und/oder Zeitraum auswählen

 

Zeitraum

nach oben

In der Listauswahlbox sind alle Zeitäume aufgelistet, für die ein Wunschdienstplan erstellt wurde.

Wählen Sie den Zeitraum aus, in dem Sie eine Schicht oder Fehlzeit planen wollen.

Eine Schicht oder Fehlzeit können Sie nur innerhalb des Berechtigungszeitraums planen.

Tage an denen Sie keine Schicht oder Fehlzeit eintragen können sind im Kalender grau hinterlegt. Um an den grau hinterlegten Tagen eine Schicht oder eine Fehlzeit planen zu können müssen Sie einen anderen Verantwortungsbereich und/oder Zeitraum auswählen

 

Darstellung

nach oben

In ZEUS wurden Schichten und Fehlzeiten mit einer 4-stelligen Nr, der Modellnummer definiert, außerdem konnte bei der Definition eine maximal 3 stellige Kurzbezeichnung hinterelgt werden.

Wählen Sie, wie die Schichten und Fehlzeiten im Kalender dargestellt werden sollen.

 

Schichten / Fehlzeiten

nach oben

Über die Schaltfläche [Schichten] bzw. [Fehlzeiten] öffnen Sie eine entsprechende Auswahlmaske. In der Maske sind alle Schichten bzw. Fehlzeiten aufgelistet, die Sie in den Wunschdienstplan eintragen können.

Die Schichten die Sie in den Wunschdienstplan eintragen können wurden in ZEUS dem Verantwortungsbereich zugeordnet.

 

Löschen

nach oben

Mit ico_delete.gifkönnen Sie im Wunschdienstplan markierte Schichten und Fehlzeiten bei der ausgewählten Person löschen.

 

Favoriten

nach oben

Favoriten sind Schichten und Fehlzeiten, die Sie oft benötigen und deshalb direkt über eine der Schaltflächen aufrufen wollen. Mit Favoriten ersparen Sie sich den Weg über die Auswahlliste für Schichten oder Fehlzeiten.

Fehlzeiten werden mit der in ZEUS Zeit/Fehlzeiten/Basisdaten festgelegten Listenfarbe hinterlegt.

Über ico_setting.gif öffnen Sie die Maske Wunschdienstplan Favoriten zur Auswahl der Schichten und Fehlzeiten, die Sie oft benötigen und deshalb zu Favoriten erklären wollen.

 

Besetzungsanzeige

nach oben

In der Regel wurde in ZEUS festgelegt, wie die Besetzung des Verantwortungsbereichs sein sollte. Dazu wurden in ZEUS Schichten zu Schichtgruppen (z. B. Früh-, Normal-, Spätschichten) zusammengefasst. Für jede Schichtgruppe kann der Personalbedarf über sogenannte Bedarfspläne festgelegt werden.

Der Personalbedarf für die jeweilige Schichtgruppe wird als negativer Wert (z. B. -3) vorgegeben. Mit dem Eintrag einer Schicht in den Wunschdienstplan wird dieser Wert um 1 erhöht (-3 +1 = -2).

Mit dem Wert 0 ist die Schichtgruppe laut Definition in ZEUS ausreichend besetzt. Positive Werte zeigen eine Überbesetzung, negative Werte eine Unterbesetzung an.

checkbox_yes.gif Besetzungsanzeige eingeblendet.

checkbox_no.gif Besetzungsanzeige ausgeblendet.

Hinweis

Das ein- oder ausblenden der Besetzungsanzeige hat keinen Einfluss auf die Funktionalität.

 

Planungsbereich

nach oben

An einem Kalendertag kann nur eine Schicht geplant werden.

Fehlzeiten können für halbe Tage eingetragen werden, wenn in ZEUS Halbtage definiert sind.

Ganze Fehlzeittage oder eine Schicht können durch markieren einer Kalenderzelle und Auswahl über [Schichten], [Fehlzeiten] oder [Favoriten] geplant werden.

Halbe Fehlzeittage können geplant werden, nachdem durch einen Doppelklick mit der linken (primären) Maustaste in eine Kalenderzelle die Maske Kalenderkorrektur wunschDienstplan geöffnet wurde. In der Maske Kalenderkorrektur wunschDienstplan kann auch ein ganzer Fehlzeittag oder eine Schicht geplant werden.

Darstellung der Kalenderzellen und Planungseinträge

Kalenderzelle

Bemerkungen

9100_20.jpg

Aktueller Tag

9100_19.jpg

Mit der linken (primären) Maustaste markierter Tag.

Ein Doppelklick öffnet den Dialog Kalenderkorrektur wunschDienstplan. In diesem Dialog können, wenn in ZEUS definiert, halbe Fehlzeittage eingetragen werden.

9100_13.jpg    9100_17.jpg

Eintrag im Wunschdienstplan vor Klick in [Übernehmen]
oder übernommener Eintrag aus ZEUS Planungsoberfläche [SP] Zeile Istplan, Sollplan oder Soll-/Istplan

9100_11.jpg    9100_15.jpg

Eintrag in Wunschdienstplan nach Klick in [Übernehmen]
oder übernommener Eintrag aus ZEUS Planungsoberfläche [SP] Zeile Wunschplan

9100_12.jpg    9100_16.jpg

Übernommener Eintrag aus ZEUS Planungsoberfläche [SP]. Der Eintrag wurde zuvor in der Planungsoberfläche [SP] aus der Zeile Wunschplan in eine der Zeilen Istplan, Sollplan oder Soll-/Istplan übernommen und gespeichert.

9100_10.jpg    9100_14.jpg

Der Eintrag wurde aus einer der Zeilen Istplan, Sollplan oder Soll-/Istplan der ZEUS Planungsoberfläche [SP] übernommen und dann im Wunschdienstplan geändert. Nach Klick in [Übernehmen] wird der rote Balken und der Eintrag aus einer der Zeilen Istplan, Sollplan oder Soll-/Istplan der ZEUS Planungsoberfläche [SP] wieder dargestellt.

Hinweis

Der im Wunschdienstplan erstellte Eintrag wird in der Zeile Wunschplan der Planungsoberfläche [SP] dargestellt.

 

Durch einen Eintrag in die Datei Global.config können die Farben des Planungsbereichs geändert werden. Fragen Sie hierzu Ihren ISGUS Vertriebs- und Servicepartner.

 

nach oben