Zeitbuchungen nachtragen

In diesem Dialog können sowohl Zeit-Buchungen als auch Fehzeit-Buchungen für eine Person erzeugt und nach Client Korrekturen Buchungen übertragen werden.

Der Dialog ist so gestaltet, dass die Eingaben auch ohne Benutzung einer Maus erfolgen können.

Bedienung über Tastatur

Für mehr Information in ws2.jpg klicken.

 

cz2_120.jpg

 

Übernehmen Abbrechen

nach oben

Mit [Übernehmen] werden alle Zeitbuchung aus der Liste mit Buchungen nach Korrekturen Buchungen übernommen.

Mit [Abbrechen] werden alle Zeitbuchung aus der Liste mit Buchungen verworfen.

 

ico_calendar.gif

nach oben

Über das Symbol wird ein Kalender geöffnet.

Der Kalender und das Datum sind synchronisiert, das heißt der im Kalender markierte Tag wird als Datum für die einzutragende Buchungsuhrzeit übernommen.

In dem Kalender ist der aktuelle Tag rot hinterlegt, der ausgewählte Tag ist gelb hinterlegt mit roter Schrift.

Da Buchungen nur für die Vergangenheit nachgetragen werden können, kann im Kalender maximal der aktuelle Tag ausgewählt werden.

 

ico_setting.gif

nach oben

Erweitert bzw. reduziert die Oberfläche.

Über die erweiterte Oberfläche kann durch Aktivierung von Fehlzeiten ausblenden die Eingabe von Fehlzeitbuchungen ausgeschlossen werden.

Mit der Aktivierung von Fehlzeiten Modellnummern anzeigen wird in den Listauswahlboxen Fehlzeit kommt und Fehlzeit geht  Anstelle der Kurzbezeichnung die Modellnummer dargestellt.  

 

Datum

nach oben

Eingabe oder Auswahl des Datums an dem eine Zeitbuchung erstellt werden soll. Das Datum muss im Format tt.mm.jjjj eingetragen werden.

Das Datum kann auch über den mit ico_calendar.gif eingeblendeten Kalender bestimmt werden.

 

Fehlzeit kommt Fehlzeit geht

nach oben

Soll ein Zeitraum von ZEUS als Fehlzeit erkannt werden, muss mindestens eine Zeit-Buchung als Fehlzeit-Buchung erstellt werden. Wir empfehlen jede Zeit-Buchung, die einer Fehlzeit zugeordnet werden soll als Fehlzeit-Buchung zu erstellen.

 

Uhrzeit kommt Uhrzeit geht

nach oben

Zu jedem Datum können mehrere Buchungspaare oder einzelne Buchungen eingetragen und mit ico_assume.gif bestätigt werden. Dabei spielt es keine Rolle in welches der Eingabefelder Uhrzeit kommt oder Uhrzeit geht eine Buchung eingetragen wird. ZEUS ermittelt anhand der Gültigkeit der Zeit-Buchung, der Uhrzeit und evtl. bereits vorhandenen Zeit-Buchungen, ob es sich um eine Kommt- oder um eine Geht-Buchung handelt.

Liegen Buchungserlaubnis Anfang und Ende des Tagesmodells an einem Kalendertag (z. B. Arbeitszeit laut Tagesmodell 06:00 - 18:00), dann werden die Buchungen an dem Kalendertag eingetragen, an dem das Tagesmodell gültig ist.

Mit den Buchungen

Dienstag Kommt 06:30 Dienstag Geht 15:30

errechnet ZEUS eine Nettozeit am Dienstag von 9.00

Liegt der Anfang der Buchungserlaubnis an einem Kalendertag und das Ende der Buchungserlaubnis am folgenden Kalendertag (z. B. Arbeitszeit laut Tagesmodell 18:00 - 06:00+), dann werden die Buchungen an dem Kalendertag eingetragen, an dem das Tagesmodell gültig ist.

Mit den Buchungen

Dienstag Kommt 20:30 Dienstag Geht 05:30+

errechnet ZEUS eine Nettozeit am Dienstag von 9.00

Liegt der Anfang der Buchungserlaubnis am Vortag des Kalendertags und das Ende der Buchungserlaubnis am Kalendertag (z. B. Arbeitszeit laut Tagesmodell 20:00- - 06:00), dann wird die Kommt-Buchung am Vortag und die Geht-Buchung an dem Kalendertag eingetragen, an dem das Tagesmodell gültig ist.

Mit den Buchungen

Montag Kommt 20:30 Dienstag Geht 05:30

errechnet ZEUS eine Nettozeit am Dienstag von 9.00

Die  Eingabe der Buchungsuhrzeit kann im Format xxxx erfolgen. Die Uhrzeit muß innerhalb der Buchungskorrektur des aktuellen Tagesmodells liegen.

Uhrzeiteingabe

Eingabe

Uhrzeit

1

00:01

10

00:10

100

01:00

1000

10:00

10000

ungültige Eingabe

 

Möglich ist auch die Eingabe mit einem beliebigen Trennzeichen. Bei der Verwendung von Trennzeichen muß für Zeiten kleiner einer Stunde eine führende 0 eingegeben werden, z. B. 0.33

Hinweis

Wenn Sie Zeit-Buchungen einfügen oder korrigieren, die außerhalb der Arbeitszeit des aktuellen Tagesmodells liegen, müssen Sie in Arbeitszeiterweiterung eine Auswahl vornehmen.

 

ico_assume.gif

nach oben

Mit ico_assume.gif wird die Eingabe in die Liste mit Buchungen übernommen. Für eine Übernahme muss mindestens in Uhrzeit kommt oder Uhrzeit geht eine Uhrzeit eingetragen worden sein.

 

Liste mit Buchungen

nach oben

Alle mit ico_assume.gifbestätigte Buchungen sind in der Liste aufgeführt. Nachdem alle Zeit-Buchungen nachgetragen sind müssen mit [Übernehmen] alle Buchungen nach Client Korrekturen Buchungen übernommen werden.

 

ico_edit.gif ico_delete.gif

nach oben

ico_edit.gif

Die ausgewählte Buchung kann geändert werden.

ico_delete.gif

die ausgewählte Buchung wird gelöscht.

 

Bedienung über Tastatur

nach oben

Der Dialog muss mit der Maus geöffnet werden.

Nach dem Öffnen des Dialogs steht der Fokus immer im Datums-Feld.

Mit der Tabulator-Taste kann zum jeweils nächsten Feld gesprungen werden.

Mit der Umschalt- und der Tabulator-Taste kann jeweils ein Feld zurückgesprungen werden.

Mit der Return-Taste wird eine Buchung oder ein Buchungspaar in die Liste mit Buchungen übernommen.

Das Datum kann mit den Pfeil-auf / Pfeil-ab oder den + / - Tasten eingestellt werden.

Eine Fehlzeit wird durch Eingabe des ersten Zeichens der Kurzbezeichnung (bzw. bei entsprechender Einstellung der Modellnummer) ausgewählt. Beginnen mehrere Fehlzeiten mit demselben Zeichen kann durch erneutes eingeben desselben Zeichens die nächste Fehlzeit ausgewählt werden usw. Mit der Tastenkombination ALT+ Pfeil-auf kann die Listauswahlbox aufgeklappt und mit den Pfeil-auf / Pfeil-ab Tasten eine Fehlzeit ausgewählt werden.

Uhrzeiteingabe siehe Uhrzeit